Bei Gicht ist eine Änderung des Lebenswandels zur Behandlung und Prävention der Anfälle unerlässlich – oder zumindest hat das der Arzt so gesagt. Tabletten schlucken muss ich trotzdem und ich tue es mäßig gerne, wenn das bedeutet keine Schmerzen zu haben, dennoch frage ich mich, ob das auf Dauer wirklich so gesund sein kann. Hat schon einmal jemand hier erlebt, dass es durch eine Veränderung der Ernährung alleine zu einer ausreichenden Reduktion der Harnsäure gekommen ist? Wenn ja, was habt ihr dafür getan? Wie sieht euer Ernährungsplan heute aus? Gibt es vielleicht pflanzliche und gesündere Alternativen zu Diclofenac & co?
Um eine Ernährungsumstellung kommt man glaube ich nicht herum. Aber dass das alleine hilft, wage ich zu bezweifeln. Aber es kann bestimmt unterstützend sein und mit helfen, die Schmerzen zu reduzieren.
Eine Ernährungsberaterin, wie bereits erwähnt, kann hier bestimmt helfen.
Durch die richtige Ernährungs kannst du es vielleicht schaffen, weniger Mittel einnehmen zu müssen.
Hallo!
Ich habe auch gelesen, dass eine Ernährungsumstellung nur der Anfang ist und man vor allem wenn man in einem erweiterten Stadium ist, auch harnsäuresenkende Medikamente einnehmen muss. Aber da ist wohl wirklich immer der Rat eines Arztes am klügsten.
Ich freue mich auf regen Austausch!
Zuverlässige Online Apotheke bietet Medikamente zu den günstigen Preisen. Schnelle Lieferung, hochqualitative Medikamente zur Behandlung der erektilen Dysfunktion. Medikamente für Männer und Frauen. Hier https://www.german-apotheke.de/ können Sie auch Informationen finden